BioKompass – Kommunikation und Partizipation für die gesellschaftliche Transformation zur Bioökonomie
Bei der Produktion von Arzneimitteln, Farben, Kunststoffen oder Textilien – die heutige Wirtschaft ist abhängig von fossilen Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas. Doch diese Vorkommen sind endlich. Zudem setzt die Nutzung große Mengen Kohlendioxid frei und ist damit schlecht für das Klima. Damit die Zukunft der Menschheit lebenswert bleibt, müssen andere Ressourcen und Grundlagen her. Eine mögliche Lösung könnten die Ansätze der Bioökonomie bieten: Sie nutzt nachwachsende Rohstoffe als Energie- und Rohstoffquelle.
Das Projekt BioKompass setzt sich vielfältig mit den Zukunftsaussichten, den Chancen und Risiken der Bioökonomie auseinander und trägt den Diskurs in die breite Öffentlichkeit. Dazu werden unterschiedliche Formate entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Der Bereich Bildung hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Protest der Bewegung Fridays for Future zeigt dies eindringlich. Unsere Jugend ist wach und besorgt um ihre Zukunft. Sie fordert laut und zu Recht mehr Verantwortung und tatkräftiges Handeln von Politik und Gesellschaft und sucht nach Lösungen. Unsere Formate: