TheoPrax ist eine Lehr-Lern-Methodik, deren Hauptziel es ist, die Motivation zum Lernen in Naturwissenschaft und Technik sowie in Sozial- und Geisteswissenschaft zu steigern.
Gut ausgebildeter Nachwuchs, mit hohem Kreativitätspotential in die Entwicklung des Unternehmens mit einbeziehen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Die TheoPrax-Methodik lässt sich in allen Schularten unterrichtsintegriert einsetzen. Für interessierte Lehrende bieten wir Fortbildungen, die individuell mit Ihnen abgestimmt werden.
Über 1000 Projekte wurden bundesweit von Schülern/Studierenden in der TheoPrax-Methode erfolgreich bearbeitet. Hast du Lust auch eine solche Projektarbeit mitzumachen?
Unsere Projekte mit Ihren Themen werden im Angebots-Auftrags-Verhältnis durchgeführt. Nutzen sie das kreative Potential der Schüler/Studierenden und werden auch Sie Auftraggeber.
Unser Lab2Venture Wegweiser „Von der Idee zur Innovation“ führt mit vielen praktischen Tipps in die Projektarbeit nach der TheoPrax-Methodik ein und bietet zeitsparende Vorlagen für Lehrkräfte und Schüler*innen.
Das Fraunhofer ICT ist mit seinem Bereich Umweltengineering und mit dem TheoPrax-Zentrum Partner im BMBF-Förderprojekt BioKompass – Kommunikation und Partizipation für die gesellschaftliche Transformation zur Bioökonomie.
Über 1000 Projekte, alleine in Baden-Württemberg und bundesweit über 2000, wurden durch SchülerInnen an Schulen aller Schularten in der TheoPrax Methodik erfolgreich bearbeitet.